Christin Remmers machte ihre Passion zum Beruf: 2010 begann ihre Selbstständigkeit als Hundetrainerin. Der Startschuss fiel in Lüneburg, wo sie auch heute noch ihren Kundenstamm pflegt.
Bei Ihr gibt es keinen Stillstand. Christin Remmers möchte nicht “nur” eine Hundetrainerin sein, sondern ihre Visionen mit anderen teilen können.
Dafür absolvierte sie 2015-2017 eine Ausbildung zur Assistenzhundetrainerin beim deutschen Assistenzhundezentrum. Zusätzlich holte sie 2018 den Fachexperten Michael Tetzner – mehrfacher Weltmeister im Schlittenhundesport mit mehr als 30- jähriger Erfahrung – mit ins Boot und gründete die CR Zughundeschule Nord UG. Um das Wachstum Ihrer Firma optimal stemmen zu können, generiert sie nach und nach ein Team von unterschiedlichen Trainern. Dafür hat sie klare Vorstellungen: Ihr Ziel ist es Menschen, die auch Visionen haben und für die Arbeit mit Hunden brennen, zu schulen und in ihr Unternehmen zu intrigieren.


Ihr Unternehmen ist zu “HundeHelden-erleben GmbH” herangewachsen und deckt mehrere Sparten in der Mensch-Hund-Ausbildung und Beschäftigung ab. Die Arbeit mit Hunden ist vielfältig und nicht nur im Hinblick auf die möglichen Tätigkeitsfelder enorm breit gefächert.
Unter dem Namen “HundeHelden – erleben” werden Alltagshelden in der Hundeschule gewaltfrei geformt und bekommen eine Vielfalt an Beschäftigungsmöglichkeiten geboten. Für Menschen mit besonderen Fähigkeiten werden Assistenz- und Therapiehunde ausgebildet. Für die aktiveren Hunde und Menschen kann die Zughundeschule eine mögliche Anlaufstelle sein. Dort wird die Faszination zum Schlittenhundesport gelebt und vermittelt. Es werden Workshops, Lauf- und Team-Trainingsmöglichkeiten angeboten und die Natur gemeinsam beim Dogtrekking genossen. Auch an der individuellen Team-Performance kann dort gefeilt werden und eine Wettkampfbegleitung stattfinden.
Eine besondere Herzensangelegenheit ist für Christin das Hundeinternat. Oft eine Anlaufstelle für die “letzte Hoffnung”. Meist geht dem Kontakt ein langer Leidensweg mit gescheiterten Trainingsversuchen voraus. Christins langjährige Erfahrung mit Verhaltensauffälligen Hunden und ihr intaktes Hunderudel helfen ihr bei der Resozialisierung. Im Hundeinternat wird der Hund ganzheitlich betrachtet. Vor allem der Familienanschluss ist der Hundetrainerin dabei wichtig – ihre Kinder unterschützen sie dabei tatkräftig.

Das Zuchtprojekt, die Arbeit und der Umgang mit den Hunden wird maßgeblich von der Arbeit in der Assistenzhund-Ausbildung geprägt. Das spiegelt sich nicht nur bei der Ausbildung von den Assistenzhunden wieder , sondern auch in der Aufzucht unserer Würfe und den alltäglichen Training von Familienhunden.
Viele Grundlagen und Ideen aus der Ausbildung von Assistenzhunden kann im Alltag mit einbezogen werden und zu einer vertrauensvollen Partnerschaft zwischen Mensch und Hund führen. Aus diesem Grund haben wir das Modell der gut ausgebildete Familienbegleithund entwickelt. Das Familien ermöglicht, einen gut aufgezogenen und ausgebildeten Hund aufzunehmen.

 


Hundetraining 

  • Hundetrainerin nach §11 
  • Selbständige Arbeit als Hundetrainerin  seit 2010  
  • Ausbildung zur Assistenzhundetrainerin 2015-2017 
  • Seminare/Fortbildungen unter anderem bei Perdita Lübbe-Scheuermann 
  • Praktika bei Nadine Böttcher-Fabinski, Dr. Jochen Becker, uvm. 
  • Ausbildung bei ATN Tiergestützte Arbeit 2022
  • Ausbildung bei ATN Trainer für Therapiebegleithunde
  • Ausbildung Pferdefachwirt bei CuraEquus
  • Ausbildung Reitpädagogik bei CuraEquus

 


Zughundesport 

  • Aktiv im Schlittenhundesport seit 2011 
  • Aktiv im Schlittenhunderennsport seit 2016 
  • Zughundetrainerworkshop bei der Teach´n´Pull Zughundeschule – 2011 
  • Zughundeseminare bei Michael Tetzner 
  • Praktika bei Michael Tetzner und anderen Mushern 

 


Hundegesundheit 

  •  Tierheilpraktikerin & Hundegesundheitstrainerin (ATM) seit 2009 – 2011 
  •  Futterschulung bei ICEPAW